Um unseren Kindern im Nachmittagsbereich ein abwechslungsreiches Freizeitangebot zu bieten, entwickeln alle Mitarbeiter:innen wöchentlich wechselnde Programme. Diese zielen darauf ab, die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder anzusprechen.
Neben sportlichen Kursen wie Karate, festen Hallenzeiten und verschiedenen Bastelangeboten, wie der „Näh-AG“, gibt es spannende Experimente im Rahmen der MINT-Förderung. Das praxisnahe Forschen und Entdecken stärkt nicht nur die Selbstwirksamkeit der Kinder, sondern wirkt sich auch positiv auf ihre Lese- und Sprachkompetenz aus und ermöglicht eine alltagsnahe Teilhabe. Das Angebotsspektrum reicht von motorischen und sprachlichen bis hin zu sozialkompetenzfördernden Aktivitäten.
Hier eine Auswahl:
-
Origamiblumen
-
Hasenmasken basteln
-
Spiele zum Thema Rettungsinseln
-
Lasst uns kooperieren
-
Forschen und Experimentieren
-
Geschichtenwerkstatt
-
Schulgarten
-
Quasselrunde
-
Fuß- und Basketball
-
Trommeln,
-
Mädchen-/Jungs-AG
-
und vieles mehr.
Zusätzlich bieten wir in Kooperation mit dem Mindener Museum regelmäßig Arbeitsgemeinschaften zu wechselnden Themen an, darunter:
-
„Feuer und Flamme“
-
„Mut zur Farbe – T-Shirts bemalen“
-
„Fotoworkshop“
-
„In der Bronzezeit“
-
„Was Steine erzählen“
Die Kurse können nach Anmeldung besucht werden und finden teilweise im Museum, teilweise in der Schule statt. Informationen zu Anmeldeoptionen erhalten Sie in der Postmappe Ihres Kindes.
Details zu den Angeboten – Was? Wann? Wo? Und mit wem? – finden Sie vor Ort im Ganztagsbereich.